Ihre Stiftung: Engagiert. Erfolgreich. Ewig.
Nach dem Sinn ihres Lebens gefragt, finden Menschen viele individuell geprägte Antworten. Dabei wollen alle gesund, glücklich und zufrieden, aber auch finanziell unabhängig sein.
Sind diese Ziele weitgehend erreicht, besteht häufig im Rahmen der individuellen finanziellen Möglichkeiten der Wunsch, anderen Menschen zu helfen bzw. einem liebgewonnenen Thema auch in der Zukunft (Finanz-) Kraft und Aufmerksamkeit zu verleihen. Um dies zu unterstützen, stellt sich die Sparkasse Erding - Dorfen den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und bietet den kompetenten Rahmen einer Stiftergemeinschaft.
Individuell, steuerlich gefördert und in der Verwaltung optimiert, profitiert jeder einzelne Stifter von dieser Idee.
Schaffen Sie einen "ewigen" Wert zum Wohle unseres Wirtschafts- und Kulturraumes. Sprechen Sie mit uns und überzeugen Sie sich von unserer Stiftungskompetenz.
Ihr Stiftungsverwalter, die Deutsche Stiftungstreuhand AG
Im Rahmen der von der Kreis- und Stadtsparkasse Erding - Dorfen errichteten nicht rechtsfähigen Stiftung "Stiftergemeinschaft der Sparkasse Erding - Dorfen" errichten Sie eine Unterstiftung (nachfolgend Stiftung genannt) durch Abschluss eines Stiftungsverwaltungsvertrages in Form eines Geschäftsbesorgungsvertrages mit der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG als Stiftungstreuhänderin.
Steuerlich wird Ihre Stiftung als Zustiftung zu der bereits bestehenden steuerbegünstigten Stiftung "Stiftergemeinschaft der Sparkasse Erding - Dorfen" behandelt.
Dies schafft Synergieeffekte bei Verwaltung, Vermögensanlage, Zweckverfolgung, Rechnungslegung und Steuererklärung.
Gleichwohl wird Ihre Stiftung buchhalterisch gesondert geführt. Anteiliges Stiftungsvermögen, Erträge, Rücklagen und Mittel zur Verfolgung der Stiftungszwecke sowie Spenden werden gesondert ausgewiesen.
Werden Sie Stifter in einer starken Gemeinschaft – der "Stiftergemeinschaft der Sparkasse Erding - Dorfen".
Ja, dies ist in der Stiftergemeinschaft sogar die Regel.
Die Stiftung kann Ihren Namen ebenso tragen, wie zusätzlich den Namen Ihres Lebenspartners oder sie kann über die Namensgebung an bereits verstorbene Angehörige erinnern. Mit Ihrer Stiftung in der Stiftergemeinschaft ist es damit möglich, Ihren Namen und Ihre Interessen weit über Ihr eigenes Leben hinaus zu erhalten.
Sie können aus den zahlreichen, in der Stiftungssatzung der Stiftergemeinschaft festgesetzten, Zwecken auswählen und dabei regional, national oder international tätige Einrichtungen unterstützen. Sie bestimmen den aus Ihrem anteiligen Stiftungsvermögen zu fördernden Zweck ganz individuell.
Hier einige Beispiele:
Welchen Zweck soll Ihre Stiftung verfolgen?
Nein, vielmehr bietet Ihnen die Stiftergemeinschaft die Möglichkeit, Ihr gemeinnütziges Wirken Ihren Interessen und Bedürfnissen anzupassen. Die Flexibilität spiegelt sich zum Beispiel in folgenden Lebensphasen wider:
Sie haben Kinder/Enkel und fördern aus den Erträgen Kinder- und Jugendeinrichtungen.
Während der Schul- und Studienzeit Ihrer Kinder/Enkel fördern Sie Bildungseinrichtungen.
Nach dem Eintritt der Kinder/Enkel in das Berufsleben fördern Sie z. B. Senioreneinrichtungen.
Nein, denn im Rahmen der Stiftergemeinschaft haben wir für Sie vorgearbeitet.
Stifter in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse werden rundum betreut. Die Errichtung Ihrer Stiftung erfolgt durch Abschluss des Stiftungsverwaltungsvertrages mit der Stiftungstreuhänderin. Sie wählen eine zu fördernde Einrichtung und legen die Höhe des Stiftungsvermögens fest.
Alles andere wird für Sie vom Stiftungsverwalter, der Sparkasse und Ihrer Stiftungsberaterin oder Ihrem Stiftungsberater erledigt. Sie erhalten jährlich einen umfassenden Geschäftsbericht zu Ihrer Stiftung. Wenn Sie es wünschen, können Sie sich auch aktiv in die Arbeit Ihrer Stiftung einbringen, z. B. bei der Scheckübergabe an die geförderte Einrichtung.
Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse möchte Ihnen das „Anstiften“ und „Kennenlernen” der Stiftungsarbeit ermöglichen. Ihre Namensstiftung können Sie ab einem Betrag in Höhe von 100.000 Euro errichten und die zu fördernde Einrichtung individuell bestimmen.
Eine Aufstockung Ihres Stiftungsvermögens ist jederzeit und in jeder Höhe zu Lebzeiten oder per Testament möglich.
Viele Stiftungen werden zu Lebzeiten vom Stifter selbst oder durch ehrenamtlich tätige Personen verwaltet. In einer immer komplizierter werdenden Rechts- und Steuerwelt ergeben sich wegen der fehlenden Fachkenntnis häufig Schwierigkeiten. Hinzu kommt, dass die Verwaltung der Stiftung nach dem Ableben des Stifters zwangsläufig in fremde Hände übergeben werden muss.
Bereits heute stehen Ihnen für die Verwaltung Ihrer Stiftung professionelle Partner zur Verfügung, die unabhängig von natürlichen Personen sicherstellen, dass Ihr Wille dauerhaft erfüllt wird. Ihre Stiftung wird gemeinsam mit anderen Stiftungen von einer renommierten Stiftungsverwaltungsgesellschaft, der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG, verwaltet. Diese übernimmt die auf Seite 19 der Broschüre aufgeführten Verwaltungsarbeiten für Ihre Stiftung. Ihnen bleibt die schöne Seite des Stiftens.
Einkommensteuer:
Sie können Ihre Zuwendungen an Ihre Stiftung innerhalb bestimmter Höchstbeträge zu 100 % als Sonderausgaben steuerlich geltend machen. Zuwendungen in den Vermögensstock Ihrer gemeinnützigen Stiftung werden dabei mit deutlich höheren Beträgen steuerlich gefördert als etwa Spenden. Um Ihre Stiftungszuwendung steuerlich geltend machen zu können, müssen Sie nicht bis zur Abgabe Ihrer Steuererklärung warten. Die Eintragung in die Lohnsteuerkarte bzw. die Kürzung der Einkommensteuervorauszahlungen ist möglich.
Schenkung- und Erbschaftssteuer:
Die Zuwendung in den Vermögensstock Ihrer Stiftung ist von der Erbschaft- und Schenkungsteuer befreit, da die Stiftung nach ihrer Satzung ausschließlich steuerbegünstigten Zwecken dient. Eine Zuwendung von ererbtem Vermögen an eine Stiftung innerhalb von 24 Monaten nach Erbanfall kann unter bestimmten Vorraussetzungen zum rückwirkenden Erlass der Erbschaftssteuer führen.
Steuern auf Erträge:
Im Rahmen der Vermögensanlage ist die Stiftung von Steuern auf die Erträge befreit.
Mittelverwendung:
Sie entscheiden selbst, welche steuerbegünstigte Einrichtung gefördert werden soll. Wenn Sie selbst keinen Empfänger festlegen, entscheidet das Stiftungskuratorium über die Verwendung der Stiftungserträge. Die Mitglieder des Kuratoriums sind ehrenamtlich tätig. Sofern Sie es wünschen, kann die Stiftung einen Teil der erwirtschafteten Erträge dazu verwenden, Ihr Grab zu pflegen und somit Ihr Andenken zu ehren.
Hinweis:
Die steuerrechtlichen Ausführungen in dieser Broschüre sind eine allgemeine Zusammenfassung und können die komplexen Aspekte der Besteuerung nicht vollständig oder umfassend darstellen. Die Ausführungen stellen insbesondere keine Steuerberatung dar und können diese auch nicht ersetzen. Wenden Sie sich hierzu ggf. an Ihre Steuerberaterin oder Ihren Steuerberater.
Stifter/Stifterin
Sparkasse
Stiftungstreuhänderin
Die Sparkasse Erding - Dorfen bildet mit ihrer Stiftung das Dach der Stiftergemeinschaft. Die Erträge aus der Stiftung der Sparkasse werden jährlich ausgeschüttet und fließen in gemeinnützige Projekte der Region.
Welche Einrichtungen und Projekte bedacht werden, darüber entscheidet das Kuratorium der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Erding - Dorfen.
In den letzten Jahren wurden u. a. folgende Organisationen und Vereine aus der Region begünstigt:
Stiftungen unter dem Dach der Stiftergemeinschaft:
Das Kuratorium überwacht und kontrolliert die ordnungsgemäße Mittelverwendung vor Ort. Es besteht aus folgenden Mitgliedern:
Im Bild oben v. r. n. l.: Martin Kowalski (Kreisjugendfeuerwehr), Nicole Schley (Mitglied des Kuratoriums der Stiftergemeinschaft), Jürgen Loher (Mitglied des Kuratoriums der Stiftergemeinschaft), Monika Eschbaumer (Nachbarschaftshilfe Holzland), Lutz Lippe (Christophorus Hospizverein Erding), Bernd Grimm (Mitglied des Kuratoriums der Stiftergemeinschaft), Helmut Freiwald (Weltladen Erding), Torsten Koch (Mitglied des Kuratoriums der Stiftergemeinschaft)
Im Bild Mitte v. l. n. r.: Joachim Sommer (Vorsitzender des Kuratoriums), Dr. Ludwig Rudolf (Förderverein des Klinikums Landkreis Erding), Steffen Ziemer (Palliativ Team Erding), Peter Kapustin und seine Söhne (Urzeitmuseum Taufkirchen), Hermine Bart (Nachbarschaftshilfe Holzland), Barbara Huber (Brücke Erding e.V.), Maria Stilla Hausner (Tafel Taufkirchen), Ruth Rickert-Kreikemeier (Mitglied des Kuratoriums der Stiftergemeinschaft), Steffi Irmschau-Grother (Frauenhaus Erding), Andreas Lindner (Frauenhaus Erding), Alois Ruderer (Weltladen Erding), Johannes Maier (Stiftungsexperte der Sparkasse)
Im Bild vorne v. l. n. r.: Ottilie Kober (Christophorus Hospizverein Erding), Rita Gabler (Sophienhospiz Erding), Nina Wöhrle (Förderverein Carl-Orff-Grundschule), Martina Schweer (Tafel/Nachbarschaftshilfe Dorfen), Peter Libossek (Weltladen Erding)
Spenden- und Informationsportal
Jede Spende trägt dazu bei, dass die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Erding - Dorfen ausgewählte Einrichtungen und Projekte unterstützen kann. Neben einer allgemeinen Spende für die Stiftergemeinschaft können Sie auch eine der (Unter-)Stiftungen der Stiftergemeinschaft begünstigen.