Überblick

Ein Muss für verantwortungsvolle Unternehmen

Die Bürgschafts­versicherung Vario bietet Unternehmen aus diversen Branchen die Möglichkeit, ihren Bürgschaftsbedarf individuell abzudecken. Bürgschaften werden in vielen Situationen benötigt, zum Beispiel als Gewährleistungsbürgschaft, Vertragserfüllungsbürgschaft oder Mietbürgschaft für Gewerberäume.

Der Vorteil von Bürgschaften ist klar: Der Bürgschaftsempfänger ist sicher, dass seine Ansprüche erfüllt werden – entweder durch den Vertragspartner oder bei dessen Ausfall durch den Bürgen. Der Vertragspartner behält seinen finanziellen Spielraum, da der volle Rechnungsbetrag ohne Sicherheitsabzüge (zum Beispiel bei Vertragserfüllungs- oder Gewährleistungsbürgschaften) ausbezahlt werden kann.

Es versichert Sie:

Ihr nächster Schritt

Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Bürgschaftsversicherung. Finden Sie in einem persönlichen Gespräch heraus, welche Bürgschaftsart für Sie in Frage kommt. Ihre Sparkasse berät Sie dabei gern.

Vorteile

Vorteile einer Bürgschaftsversicherung

Sicher planen

Rechnungsbeträge stehen schneller zur Verfügung – denn viele Bürgschafts­arten ersetzen klassische Sicherheits­einbehalte.

Digital und Effizient

Im Bürgschafts­portal haben Sie jederzeit die Übersicht über Ihren Vertrag und können neue Bürgschaften anfordern.

Anpassung flexibel

Der Bürgschafts­rahmen lässt sich jederzeit an die Entwicklung Ihres Unternehmens und Ihre aktuellen Anforderungen anpassen.

Vertrauen und Verlässlichkeit

Dass Sie umgehend eine Bürgschaft vorlegen, überzeugt Ihren Vertragspartner von Ihrer guten Bonität.

Leistungen

Was ist eine Bürgschaft und welche Beteiligten gibt es?

Die Bürgschafts­versicherung Vario bietet Ihnen einen größeren finanziellen Spielraum und schafft Vertrauen gegenüber Ihren Geschäftspartnern. Der Gläubiger ist mit einer geleisteten Bürgschaft auf der sicheren Seite: Sollte der Schuldner zahlungsunfähig werden, springt der Bürge für den Schuldner ein.

§ 765 BGB: Vertragstypische Pflichten bei der Bürgschaft

  1. Durch den Bürgschaftsvertrag verpflichtet sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger eines Dritten, für die Erfüllung der Verbindlichkeit des Dritten einzustehen.
  2. Die Bürgschaft kann auch für eine künftige oder eine bedingte Verbindlichkeit übernommen werden.

Bürgschaftsarten

Sie können verschiedene Bürgschafts­arten über die Versicherungs­kammer Bayern abschließen.

Die richtige Lösung für Ihr Unter­nehmen

Die Bürgschafts­versicherung beinhaltet umfassende Leistungen.

Finanzielle Freiheit

Mit der Bürgschafts­versicherung Vario der Versicherungs­kammer Bayern können Sie Ihren Finanzierungsspielraum erhöhen und so den Kredit­rahmen Ihrer Sparkasse für wichtige Investitionen einsetzen.

FAQ
Was ist eine Kautions- bzw. Bürgschaftsversicherung?

Eine Kautionsversicherung beinhaltet die Übernahme von Bürgschaften durch eine Versicherung. Bürgschaftsversicherung ist eine andere Bezeichnung für Kautionsversicherung. Unsere Bürgschafts­versicherung Vario stellt Ihnen einen Rahmen zur Verfügung, in dem Sie einzelne Bürgschaften für Ihre Geschäftspartner abrufen können. Der Beitrag, den Sie für diese Versicherung zahlen, richtet sich nach den folgenden Kriterien:

  • Bonitätseinschätzung
  • Bürgschaftsart
  • Sicherheitenquote
  • Bürgschaftshöhe und
  • Einzelbürgschaftslimit.
Wer braucht eine Bürgschaftsversicherung?

Eine Bürgschaftsversicherung ist für viele Unternehmen interessant – vor allem in Branchen, in denen häufig Sicherheiten gefordert werden, zum Beispiel im Baugewerbe oder im Maschinenbau. Hier sind die wichtigsten Zielgruppen:

  • Bauunternehmen und Handwerksbetriebe: Diese Unternehmen müssen oft Vertragserfüllungs- oder Gewährleistungsbürgschaften gegenüber Auftraggebern stellen.
  • Unternehmen mit vielen Verträgen mit öffentlichen Auftraggebern: Behörden verlangen oft Sicherheiten – hier ist eine Bürgschaftsversicherung eine flexible Lösung.
  • Industrie- und Produktionsbetriebe: Wenn Anzahlungen für Maschinen oder Anlagen geleistet werden, verlangen Kundinnen und Kunden oft eine Absicherung über eine Vorauszahlungsbürgschaft.

Die Kautions- und Bürgschaftsversicherung ist für viele Unternehmen eine sinnvolle Lösung. Ihre Sparkasse berät Sie dabei gerne.

Wozu benötigen Unternehmen eine Bürgschaftsversicherung?

Mit der Bürgschafts­versicherung Vario erhalten Sie mehr finanzielle Freiheit:

  • Ihre Auftraggeber zahlen Sicherheitseinbehalte aus.
  • Sicherheitsleistungen werden durch Bürgschaften erbracht, was die liquiden Mittel verfügbar für andere Investitionen im Unternehmen hält.

Möchten auch Sie von den Vorteilen der Bürgschaftsversicherung profitieren? Ihre Sparkasse berät Sie gerne.

Welche Leistungen umfasst die Bürgschaftsversicherung?

Ihre Sparkasse findet die Lösung, die zu Ihrem Unternehmen passt:

  • Bürgschaftsrahmen: Bürgschaftsrahmen ab 5.000 Euro bis 5 Millionen Euro bzw. bis zu 30 Prozent der Plan-Gesamtleistung Ihrer Firma im laufenden Jahr.
  • Einzelbürgschaft: Einzelbürgschaft bis 100 Prozent des Rahmens.
  • Bequeme und schnelle Abwicklung: Sie können die Bürgschaften einfach über das Kundenportal beantragen und der Versand der Urkunde erfolgt in der Regel vollautomatisch (bei unseren Standard- und EFB-Texten) am nächsten Arbeitstag.
 Cookie Branding
i