Vorstand der Sparkasse Erding - Dorfen
Der Vorstand leitet die Sparkasse und bestimmt die Geschäftspolitik in eigener Verantwortung.
Vorsitzender des Vorstands
Mitglied des Vorstands
Verwaltungsrat der Sparkasse Erding - Dorfen
Der Verwaltungsrat berät den Vorstand der Sparkasse und überwacht dessen Geschäftsführung.
Erster Bürgermeister der Stadt Dorfen
Vorsitzender des Verwaltungsrats
Landrat des Landkreises Erding
Stv. Vorsitzender des Verwaltungsrats
Oberbürgermeister der Stadt Erding
Stv. Vorsitzender des Verwaltungsrats
Erster Bürgermeister der Gemeinde Taufkirchen (Vils)
Unternehmerin aus Erding
Bezirksrat und stv. Landrat des Landkreises Erding
HNO-Arzt und Stadtrat der Stadt Erding sowie Fraktionsvorsitzender im Kreistag
Angestellter Arzt aus Dorfen
Unternehmer und Stadtrat der Stadt Dorfen
Ein Verwaltungsrat ist das Aufsichtsorgan bei öffentlich-rechtlichen Instituten. Er ist vergleichbar mit einem Aufsichtsrat wie man ihn z. B. von Kapitalgesellschaften kennt.
Der Vorsitz und der stellvertretende Vorsitz im Verwaltungsrat wechseln turnusmäßig alle zwei Jahre zwischen dem Ersten Bürgermeister der Stadt Dorfen, dem Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Erding und dem Landrat des Landkreises Erding.
Ein Verwaltungsrat berät den Vorstand einer Sparkasse und überwacht dessen Geschäftsführung. Damit nimmt er auch Einfluss auf grundsätzliche Fragen der Geschäftsausrichtung und der beabsichtigten Geschäftspolitik einer Sparkasse.
Zudem entscheidet er über einzelne festgelegte Angelegenheiten – unter anderem beispielsweise über den Jahresabschluss, die Verwendung des Jahresüberschusses oder auch über die Errichtung, Übertragung, Verlegung und Auflösung von Geschäftsstellen.
Darüber hinaus bestimmt der Verwaltungsrat einen Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden.
Der Verwaltungsrat der Sparkasse Erding - Dorfen im Juni 2025 (nicht auf dem Foto ist Landrat Martin Bayerstorfer)
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.